David, du warst viele Jahre im Vertrieb einer Sportartikelfirma tätig und hast parallel dazu auch noch als Testflieger für Gleitschirme gearbeitet. Mit Tieren hattest du keinerlei Erfahrung. Heute bist du Ziegenbauer und Produzent von hochwertigen Bio-Ziegenfrischprodukten. Wie kam es zu dem Wandel in deinem Leben, mit 45 Jahren ganz neu anzufangen?
Richtig, ich hatte als Kind noch nicht einmal ein Haustier. Aber nach so vielen Jahren im Job als Vetriebler fühlte ich mich einfach nicht mehr wohl, der permanente Druck und der Fokus auf Umsatz und Planzahlen waren zermürbend. Ich wollte so nicht weitermachen und habe im Jahre 2008 von einem Tag auf den anderen die Reißleine gezogen. Was danach kommen sollte, war mir zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht genau klar, nur dass es vielleicht etwas in Richtung Landwirtschaft sein könnte. Aus einem Impuls heraus habe ich mir damals 17 Ziegen gekauft und sie erstmal einfach nur beobachtet. Die Tiere haben mich fasziniert und mich motiviert, einen Ziegenhof aufzubauen, auf dem die Gesundheit der Tiere an oberster Stelle steht. Bevor ich mit dem Bau meines Stalls begonnen habe, bin ich durch ganz Europa gereist und habe mir verschiedene Ziegenhöfe angeschaut. Von den Eigentümern habe ich wertvolle Tipps für den Bau eines idealen Ziegenstalls bekommen. Ich habe mir selbst zwei Jahre als Lern-und Probejahre gegeben, dann Anfang 2011 den Stallbau begonnen und im Juli des selben Jahres sind die ersten Ziegen eingezogen. Dieser Neuanfang war auf jeden Fall die beste Entscheidung meines Lebens.
Da musstest du dir aber ganz schön viel Wissen aneignen, wie hast du das gemacht?
Was waren denn neben dem Melken anfangs die größten Schwierigkeiten?
© 2021 | Interview und Text: Ilka Tempel | Fotografie: Alexander Tempel www.alexander-tempel.de
Für Personenbezeichnungen und personenbezogene Hauptwörter wird auf dieser Website aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechtsformen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich prragmatische Gründe und beinhaltet in keiner Weise eine Wertung.
© 2023 - Einfach Machen! by Ilka Tempel